Zurück zur Übersicht

Quatschen über Quanten & Co

Eine dreitägige Schulung Wissenschaftskommunikation
Ist es für Dich eine Herausforderung, Deine Forschungsthemen Freund:innen und Eltern zu erklären? Die Fortbildung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem Forschungsfeld Quantentechnologien oder auch artverwandter Fachrichtungen und bereitet Dich auf den Dialog mit Personen ohne Vorkenntnisse vor.

Die Schulung bietet eine Einführung in das Thema Wissenschaftskommunikation unter anderem mit dem Schwerpunkt Quantentechnologien und verbindet Theorie und Praxis.

Programmpunkte werden sein:

  • Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaftskommunikation barrierefrei
  • Best Practice Beispiele von Wissenschaftskommunikation
  • Stolpersteine der Wissenschaftskommunikation
  • Entwicklung eigener Kommunikations-Sequenz mit Aktivität
  • Praktische Anwendung in offenem Museumsprogramm

Mo. 28.04.2025: 14:00 – 17:00 Uhr  + Abendprogramm Science-Dinner
Di. 29.04.2025: 09:00 – 17:00 Uhr + Abendprogramm
Mi. 30.04.2025: 09:00 – 15:00 Uhr

Als zweites Praxismodul können die Teilnehmer dieses Trainingsprogramms auch an der „Quantum School“ mitwirken, einer vom Fraunhofer ISI Institut für System- und Innovationsforschung entwickelten Veranstaltung für interessierte junge Menschen zur ko-kreativen Entwicklung von Alltagsgeschichten aus der Zukunft (Future Stories). Diese findet in der Woche vom 12. bis 15. Mai 2025 statt. (Die genauen Tage werden noch festgelegt. Auch hier besteht Übernachtungsmöglichkeit im Kerschensteiner Kolleg.)

Darüber hinaus können die erworbenen Fähigkeiten auch an den ‚Quanten-Dienstagen‘ im Deutschen Museum zum Einsatz kommen.

Es besteht Übernachtungsmöglichkeit im Kerschensteiner Kolleg (ab 56 € pro Nacht).

Zielgruppe

  • Studierende
  • junge Nachwuchs-Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsfeld Quantentechnologien
  • oder auch aus artverwandten Fächern
  • Maximal 20 Teilnehmende

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail an Marion Pellowski (Anmeldeschluss: 28. März 2025)

  • m.pellowski@deutsches-museum.de
  • Bitte im Betreff der Mail:
    „SC-Schulung 202504“
  • Bitte in der Mail:
    Angabe von Name, Wohnort, Studium oder Forschungsfeld und Übernachtungsbedarf

    Es besteht Übernachtungsmöglichkeit im Kerschensteiner Kolleg (ab 56 € pro Nacht).

Kategorie

Sprache

Veranstalter

Workshop
Vor Ort
28.04.2025
30.04.2025
Deutsches Museum - Museumsinsel
Kostenlos
Druckansicht
Veranstaltung teilen
Teilen mit:
Veranstaltungen

Ähnliche Events