Zurück zur Übersicht

AHA Stadtteilspaziergang

Neuperlach der Tiere

Konzipiert von UnDesignUnit

Immer mehr Tiere ziehen in die Stadt. Sie finden hier günstige Lebensbedingungen für sich und ihren Nachwuchs – aber sie müssen sich auch behaupten. Was wäre, wenn wir wildlebende Tiere als Stadtbewohner verstehen?

Der AHA Stadtteilspaziergang lädt euch ein zu einem partizipativen Artenparcours durch Neuperlach. Lernt den Münchner Stadtteil aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Dabei helfen euch spielerisch inszenierte Designmethoden, die Wahrnehmung des städtischen Raums zu erweitern.

  • Wer wohnt auf den bebauten Flächen und dazwischen außer dem Menschen noch?
  • Welche Bedürfnisse haben unsere tierischen Mit-Stadtbewohner – und wie können wir diese berücksichtigen?
  • Welche Strategien einer zukunftsfähigen Stadtgestaltung könnten sich daraus ableiten?

Entdeckt Neuperlach beim AHA Stadtteilspaziergang als gemeinsamen Lebensraum von Menschen  und wildlebenden Tieren, lasst euch inspirieren und entwickelt gemeinsam mit Expertinnen und Experten Ideen, was wir aktiv zu einem einträchtigen Zusammenleben beitragen können.

Weitere Infos:

  • Für Familien mit Kindern ab der 3. Klasse, Jugendliche und alle Interessierten.
  • NEU: Termin: Freitag, 21. November 2025, 14:30 – ca. 16:30 Uhr
  • Treffpunkt: Haupteingang pep Einkaufscenter Neuperlach, Thomas-Dehler-Straße 10, 81737 München
  • Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
  • Impressionen zum Artenparcours findet ihr auf der Website der UnDesignUnit.


Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich: https://eveeno.com/AHA-Spaziergang-NP-der-Tiere_241025

Das Format ist eine Konzeption von UnDesignUnit und findet erstmals als AHA Stadtteilspaziergang statt.

Wir freuen uns auf euch!

 

Über UnDesignUnit

Sarah Dorkenwald und Karianne Fogelberg konzipieren mit ihrem Münchner Studio UnDesignUnit neue diskursive und partizipative Formate, mit denen sie komplexe Fragestellungen der Gegenwart vermitteln und erlebbar machen.

Weitere Infos