Zurück zur Übersicht

kurzgesagt: Energie!

Vier Illustrationen, die unterschiedliche Aspekte von Energieversorgung darstellen.
Illustrationen: kurzgesagt

AHA und kurzgesagt erkunden im Wissenschaftsjahr 2025 gemeinsam mit euch die Energieversorgung der Zukunft

Wie können wir Energie aus dem Erdinneren nutzen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie sieht unsere Energieversorgung der Zukunft aus? Welche Rolle werden Wasserstoff, Geothermie oder Fusionsenergie spielen? Wie klappt das Zusammenspiel unterschiedlicher Energiequellen, welche Herausforderungen sind damit verbunden und welche Lösungen werden erforscht?

Das sind nur einige der Fragen, die im Wissenschaftsjahr 2025 „Zukunftsenergie" diskutiert werden. Zusammen mit den Expertinnen und Experten der AHA Einrichtungen wollen auch wir das Thema Energieversorgung in den Fokus nehmen. Dazu haben wir uns mit kurzgesagt zusammengetan – wer auf Social Media unterwegs ist und sich für Wissenschaftsthemen interessiert, hat bestimmt schon einmal eines der kurzgesagt-Videos gesehen. Das Münchner Animationsstudio zählt zu den weltweit bekanntesten Produzenten von wissenschaftlich fundierten und zugleich unterhaltsamen animierten Wissenschaftsvideos.

Energie ist ein zentrales Forschungsthema mit großer Bedeutung für unsere Zukunft. Wir freuen uns darauf, euch gemeinsam mit AHA im Wissenschaftsjahr 2025 Einblicke in aktuelle Entwicklungen geben zu können!

Rosa Schneider

Social Media Director, kurzgesagt

Unsere vier Kurzvideos gehen nach und nach bis Ende Oktober online und teasern unterschiedliche Aspekte des Themas „Zukunftsenergie“ an:

Die Videos gehen nach und nach bis Ende Oktober online. Anschließend möchten wir die Themen bei zwei Vor-Ort-Veranstaltungen vertiefen. Dabei soll der Austausch zwischen euch und Forschenden der AHA Einrichtungen im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltungen werden live gestreamt, sodass möglichst viele von euch dabei sein können. Sobald alle Details feststehen, werdet ihr hier und auf unseren Social-Media-Kanälen Näheres erfahren.

Save the Date!

Komm mit Fachleuten aus der Energieforschung ins Gespräch und stelle ihnen deine Fragen.
Am 24.11. und 3.12.2025 im Auditorium des Deutschen Museums München.
Weitere Informationen & Anmeldung folgen.

Video: Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie

Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Es greift in jedem Jahr einen aktuellen Forschungsbereich oder ein wichtiges Zukunftsthema auf, um zu diesem Thema den Dialog zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft zu fördern. AHA freut sich, als eines von 15 geförderten Projekten aus über 200 Einreichungen im Wissenschaftsjahr 2025 dabei zu sein.