Bayerische Akademie der Wissenschaften
andererseits. Literatur trifft Wissenschaft – Zur Aktualität der Popliteratur
Der dritte Abend der Reihe „andererseits“ steht ganz im Zeichen des Pop: Der Journalist und Schriftsteller Eckhart Nickel gehörte unter anderem als Autor für „Tempo“, „Jetzt“ und „SZ am Wochenende“ sowie als Mitglied des „popkulturellen Quintetts“ zu den zentralen Protagonisten der deutschsprachigen Popliteratur der 1990er Jahre. Wie sein jüngster Roman „Punk“ aus dem vergangenen Jahr zeigt, ist Pop auch weiterhin von zentraler Bedeutung für ihn – allerdings hat sich in der nahen Zukunft, in der sein Roman spielt, der kulturelle Bezugsrahmen verändert. So stellt sich die Frage, was Pop aktuell noch bedeuten kann und welche Kontinuitäten zwischen der Popliteratur der 1990er Jahre und der Gegenwart bestehen.
- Eckhart Nickel, Autor und Journalist
- Prof. Dr. Erika Thomalla, Buchwissenschaftlerin an der LMU München mit Forschungsschwerpunkt Geschichte der Popliteratur und Popjournalismus
- Prof. Dr. Frieder von Ammon, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Literatur des 20. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne an der LMU München
„andererseits. Literatur trifft Wissenschaft“ ist eine gemeinsame Reihe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und des Zentrums für Gegenwartsliteratur der LMU München
Kategorie
Sprache
Veranstalter
Vortrag
Vor Ort
21.05.2025
,
19:00
–20:03
Ludwig-Maximilians-Universität München, Vorlesungsraum M118, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Kostenlos