Technische Universität München
Diskussionsabend: Fritz Koenig – Erbe und Zukunft
Perspektiven für Museum, Nachlass und Ganslberg
Wie kann das künstlerische und kulturelle Erbe Fritz Koenigs in die Zukunft geführt werden?
Der Diskussionsabend lädt zu einem offenen Diskurs über das Erbe Fritz Koenigs ein. Expertinnen und Experten aus Kunst, Architektur, Politik und Denkmalpflege geben Einblicke und eröffnen Perspektiven für die Zukunft.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Wie umgehen mit dem Erbe Fritz Koenig?
Zu Lebzeiten des Bildhauers Fritz Koenig war das Skulpturenmuseum im Hofberg, heute KOENIGMuseum nach den Beschlüssen der Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung ganz auf die persönlichen Vorstellungen des Künstlers und Stifters ausgerichtet. Heute, acht Jahre nach seinem Tod, gilt es, dieses Erbe zu beleuchten und einen Diskurs darüber zu führen, wie es in die Zukunft geführt werden kann.
Dazu gehören neben einer zeitgemäßen digitalen Aufbereitung seines Werkes die wissenschaftliche Nachlasspflege und die programmatische Ausrichtung des ihm gewidmeten Museums. Ein weiterer gewichtiger Teil dieses Erbes ist der Ganslberg, Lebensort und Schaffensort seit 1961, der 2019 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Dieser singuläre Ort, der sich im Besitz der Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung befindet, harrt immer noch einer zukunftsweisenden Nutzung. Aktuell gibt es im Rahmen eines Leaderprojektes erstmals konkrete Überlegungen zu Nutzungskonzepten.
Moderation: Dr. Stefanje Weinmayr
Es diskutieren:
- Dr. Pia Dornacher, Museum Lothar Fischer, Arbeitsgemeinschaft Bildhauermuseen e.V.
- Dr. Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM
- Dr. Birk Ohnesorge, Beirat der Bernhard-Heiliger-Stiftung
- Prof. Mathias Pfeil, Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
- Alexander Putz, Oberbürgermeister der Stadt Landshut, Vorstandsvorsitzender der Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung
- Martin Scharrer, Vorstand der Freunde Fritz Koenig e.V.
- Daniel Schreiber, Leiter der Städtischen Museen Landshut
Fritz Koenig. Lehrer Bildhauer. Architekt
Der Diskussionsabend findet im Rahmen der Installation “Fritz Koenig. Lehrer. Bildhauer. Architekt” statt. Das Gesamtprojekt ist entstanden in Zusammenarbeit zwischen dem TUM Center for Culture and Arts, dem Freundeskreis Fritz Koenig und Dr. Stefanje Weinmayr mit freundlicher Unterstützung der TUM Universitätsstiftung.
Kategorie
Sprache
Veranstalter
Vortrag
Vor Ort
07.11.2025
,
19:00
–20:30
Friedrich von Thiersch Hörsaal, TUM, Arcisstr. 21 80333 München
Kostenlos
✕