acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Neue Regierung, alte Herausforderungen? Was jetzt in der Energiepolitik zählt
Nach der parlamentarischen Sommerpause wirft „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) einen Blick auf die Energiepolitik der schwarz-roten Regierung. Bis dahin sollen die Verhandlungen zwischen den Ministerien abgeschlossen, grundlegende inhaltliche Weichen gestellt und das im Koalitionsvertrag vereinbarte Monitoring für die Energiewende durchgeführt sein. Wie die Neuaufstellung der Regierung einzuordnen ist, möchten wir mit führenden Fachleuten diskutieren.
Im Fokus stehen diese und weitere Fragen:
- Welche Schwerpunkte setzt die neue Bundesregierung in der Energiepolitik?
- Welche wesentlichen Änderungen sind in der energiepolitischen Ausrichtung zu erwarten?
- Inwieweit gewährleisten die geplanten Maßnahmen das Erreichen der Klimaziele in Deutschland?
- Wird es der Bundesregierung mit dem eingeschlagenen Kurs gelingen, die Energiewende sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig zu gestalten?
- Was sollte die Bundesregierung darüber hinaus anpacken, um die Energiewende in Deutschland voranzubringen?
Als Podiumsgäste sind mit dabei:
- Andreas Löschel | Ruhr-Universität Bochum und Vorsitzender des ESYS-Direktoriums
- Hans-Martin Henning | Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und ESYS-Direktorium
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung hier an.
Kategorie
Sprache
Veranstalter
Vortrag
Online
08.09.2025
,
11:00
–12:30
Online via Zoom
Kostenlos