acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
TechTalk 28/4 – aktuelle Technologien im Dialog: Energie für die Zukunft – Lösungen aus München
Die Energiewende ist eine der großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Für Deutschland heißt das unter anderem: Der Anteil der erneuerbaren Energien soll sich in den nächsten zehn Jahren fast verdoppeln, und bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Welche Technologien brauchen wir dafür, wo kommen diese her und welche Rolle wird Kernenergie dabei spielen?
Begrüßung:
- Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech
- Lydia Weinberger, Münchner Volkshochschule
Podium:
- Björn Heer, Stadtwerke München, Leitung Neue Geschäfte (Ressort Regionale Energiewende)
- Prof. Dr. Karen Pittel, ifo Institut, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München | acatech Präsidiumsmitglied
Moderation:
- Dr. Marc-Denis Weitze, acatech Geschäftsstelle
Anmeldung:
In Kooperation mit Mediengruppe Münchner Merkur tz und Münchner Volkshochschule.
Technik und Innovation können Wohlstand bringen und gesellschaftliche Probleme lösen. Aber wie entstehen aus Grundlagenforschung brauchbare Technologien? Vor welche ungeahnten Herausforderungen stellen uns neue Technologien? Wie sieht der Weg von der Idee zum wettbewerbsfähigen Unternehmen aus? Die Reihe TechTalk schafft ein Forum für alle Münchnerinnen und Münchner, um mit Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft Debatten über Technik und Gesellschaft zu führen.
Kategorie
Veranstalter
Vortrag
Vor Ort
24.02.2025
,
18:30
–20:30
acatech Forum – Haus B, Karolinenplatz 4, 80333 München
Kostenlos