The Science Communication Hub
Veranstaltungen
Thomas Mann – In der Brandlandschaft der Demokratie
Zurück zur Übersicht

Thomas Mann – In der Brandlandschaft der Demokratie

Ausstellung zum 150. Geburtstag von TUM-Alumnus Thomas Mann
Eine multimediale Ausstellung zu Thomas Manns prägende Münchner Jahre.

Im Jahr 2025 begehen wir den 150. Geburtstag Thomas Manns. Seine Romane und Erzählungen gehören längst zu den Klassikern der deutschen Literatur. Auch seine Reden und Essays zur Verteidigung der Demokratie, zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus, gegen Totalitarismus und Diktatur? Sie sind aktueller denn je und geben Antworten in der „Brandlandschaft“ unserer Gegenwart!

Was sagt uns Thomas Mann heute?

Thomas Mann – In der Brandlandschaft der Demokratie. Leben. Politik. Gegenwart

Die multimediale Ausstellung tritt mit ihren vielfältigen Formaten in einen Dialog mit der Gesellschaft über die Gefährdung der Demokratie im Gestern und Heute und spiegelt unsere Herausforderungen mit der Zeit Thomas Manns. Sein Kampf gegen den Nationalsozialismus und gegen Autokratie ab den zwanziger Jahren in München bis zur Ausreise aus den USA 1952 in Folge des McCarthyismus steht im Mittelpunkt, wird aber immer in Bezug zu unserer Gegenwart gesetzt. So erhält Thomas Manns Erfahrung eine neue Aktualität in der Lebenswirklichkeit unserer Zeit.

Zum Gesamtprojekt:

Anlässlich des Thomas-Mann-Jahres (150. Geburtstag Manns) realisiert das TUM Center for Culture and Arts gemeinsam mit dem Thomas-Mann-Forum München e.V. ein einzigartiges interdisziplinäres Projekt.Im Mittelpunkt stehen Thomas Manns Einsatz für Demokratie und sein mutiger Widerstand gegen den Nationalsozialismus – und was wir in der „Brandlandschaft“ unserer Gegenwart daraus lernen können.

Das Gesamtprojekt umfasst fünf miteinander verzahnte Bestandteile:

  • eine Ausstellung in der Immatrikulationshalle (8. Dezember – 15. Januar),
  • ein wissenschaftliches Symposion (3. November),
  • eine begleitende Publikation
  • sowie das Gastspiel „Zauberberg :: Expedition in die Gegenwart“, eine immersive VR-Theaterproduktion (Anfang 2026, Datum tbd).
  • ein Rahmenprogramm

Das Gesamtprojekt wird gefördert durch die TUM Universitätsstiftung sowie durch Mittel aus dem Fonds “Arts meets Tech” des Bayerischen Landtags. Wir danken der Carl Friedrich von Siemens Stiftung für die Ausrichtung des Symposions.

Kategorie

Sprache

Ausstellung
Vor Ort
08.12.2025
15.01.2026
Immatrikulationshalle
Kostenlos
Druckansicht
Veranstaltung teilen
Teilen mit:
Veranstaltungen

Ähnliche Events

Einen neuen Marker hinzufügen

Marker bearbeiten

Füge bis zu 5 Bilder hinzu, um eine Galerie für diesen Marker zu erstellen.

×