bidt - Bayerisches Forschungsinstitut für digitale Transformation
Urheberrecht in der Wissenschaft
QPD-Modul: Im letzten Quartal 2025 findet ein vierstündiger englischsprachiger Workshop zum Urheberrecht in der Wissenschaft statt. Vermittelt werden Grundlagen des (deutschen) Urheberrechts, der Umgang mit fremden und eigenen Inhalten sowie aktuelle Themen wie KI und Forschungsdaten. Ziel ist es, rechtliche Hürden abzubauen und praktische Orientierung für Forschung und Lehre zu geben.

Kursgegenstand: Grundsätzlich deutsches Recht, aber vieles ist europarechtlich oder völkerrechtlich überformt, d.h. in den Grundzügen auch auf viele andere Länder anwendbar. Der Fokus ist allerdings auf deutschem Recht.
Ziele:
- Die Teilnehmenden sollen Berührungsängste mit dem Thema Urheberrecht verlieren und „Mythen“ rund um diesen Themenbereich abgebaut werden.
- Nach dem Workshop sollen die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis dafür haben, welche Inhalte sie unproblematisch benutzen können und welche nicht.
- Zudem soll den Teilnehmenden vermittelt werden, wie sie ihre eigenen Werke schützen können und welche Rechte sie an diesen halten.
Themen:
Grundlagen des Urheberrechts
- Was ist Urheberrecht und wieso ist es wichtig?
- Was ist urheberrechtlich geschützt?
- Was sind die Grenzen des Urheberrechts?
Urheberecht in Forschung und Lehre
- Fremde Inhalte in Forschung und Lehre schützen
- Eigene Urheberrechte schützen
- Urheberrecht in der Praxis:
– Was sind Verwertungsgesellschaften?
– Welche Rechte hat die Universität an meiner Arbeit?
Urheberrecht und Künstliche Intelligenz
- KI-Training mit urheberrechtlich geschützten Daten
- Schutz vor Text und Data-Mining
- Forschungsdatenzugänge
Vorerfahrung ist nicht erforderlich.
Kategorie
Sprache
Veranstalter
Workshop
Online
09.10.2025
,
09:00
–13:00
Online via Zoom
Kostenlos