Technische Universität München
Vortrag: Thomas Manns Lob der geistigen Freiheit
Vortrag von Dr. Dirk Heißerer anlässlich des 100 Jubiläums von Thomas Manns Rede „Das Deutsche Buch"
Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung zum Thomas Mann Projekt „In der Brandlandschaft der Demokratie".
Ende April 1925 feierte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand Anfang November 1925 in München eine Buch- und Musikwoche statt, die Thomas Mann eröffnete. In seiner Rede hielt er mutig das Leitmedium Buch dem anwachsenden Führerkult in Deutschland entgegen. Die Rede wurde aber nicht in München, sondern in Prag und in Köln abgedruckt. In München begann stattdessen eine Pressekampagne gegen Thomas Manns Befürwortung der Republik und der Demokratie. Der Konflikt machte auch am „Tag des Buches” im März 1929 nicht Halt und führte 1933 nach dem „Protest der Richard-Wagner-Stadt München” zu einem „Schutzhaftbefehl” der Bayerischen Politischen Polizei, der das Exil Thomas Manns besiegelte.
Vor diesem Hintergrund bleiben Thomas Manns Rede „Das deutsche Buch“ zur Eröffnung der Münchner Buch- und Musikwoche 1925 und sein zeitgleich geäußertes Wort über den Buchhändler als „Lichtträger“ und „berufenen Hüter“ deutschen „Geistesgutes“ weiter aktuell. Zudem lässt sich sagen, wo in München die Ausstellung stattfand und wie sie damals von einem lesefreudigen Publikum aufgenommen wurde. Die Buch- und Musikwoche wirkt wie eine frühe Vorläuferin der Münchner Bücherschau, die in diesem Jahr zum 66. Male stattfindet. Aus Anlass des 200. Geburtstags des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erschien im Mai 2025 unter dem Titel Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825 – 2025 bei Wallstein eine „andere Festschrift”, die jedoch den „großen Festredner” (DIE ZEIT) übersah. Das ändern nun der Vortrag und die druckfrische zweite Auflage der Festschrift.
Ein Vortrag von Dr. Dirk Heißerer.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung erwünscht:
Eine Veranstaltung des Thomas-Mann-Forums München e.V. in Kooperation mit dem TUM Center for Culture and Arts und dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Leipzig Auftaktveranstaltung zum Symposion und zur Ausstellung „Thomas Mann – In der Brandlandschaft der Demokratie. Leben. Politik. Gegenwart” in der TUM (November 2025 – Januar 2026)
Zum Gesamtprojekt:
Anlässlich des Thomas-Mann-Jahres (150. Geburtstag Manns) realisiert das TUM Center for Culture and Arts gemeinsam mit dem Thomas-Mann-Forum München e.V. ein einzigartiges interdisziplinäres Projekt.Im Mittelpunkt stehen Thomas Manns Einsatz für Demokratie und sein mutiger Widerstand gegen den Nationalsozialismus – und was wir in der „Brandlandschaft“ unserer Gegenwart daraus lernen können.
Das Gesamtprojekt umfasst fünf miteinander verzahnte Bestandteile:
- eine Ausstellung in der Immatrikulationshalle (8. Dezember – 15. Januar),
- ein wissenschaftliches Symposion (3. November),
- eine begleitende Publikation
- sowie das Gastspiel „Zauberberg :: Expedition in die Gegenwart“, eine immersive VR-Theaterproduktion (Anfang 2026, Datum tbd).
- ein Rahmenprogramm
Das Gesamtprojekt wird gefördert durch die TUM Universitätsstiftung sowie durch Mittel aus dem Fonds „Arts meets Tech” des Bayerischen Landtags. Wir danken der Carl Friedrich von Siemens Stiftung für die Ausrichtung des Symposions.
Kategorie
Sprache
Veranstalter
Vortrag
Vor Ort
31.10.2025
,
19:00
–20:30
Friedrich von Thiersch Hörsaal (Einlass über den Uhrenturm der TUM, Gabelsbergerstr.)
Kostenlos
✕