acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Vortragsreihe Wissenschaft für jedermann: Selber denken oder denken lassen? KI und die Zukunft der Freiheit
Die Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, uns von der Mühsal und Fehleranfälligkeit des Selbstdenkens zu befreien. Lange her, dass Immanuel Kant das Selbstdenken als zentrale menschliche Fähigkeit und Kennzeichen der Aufklärung bezeichnet hat. Großzügig bietet die KI heute an, uns das Denken nicht nur abzunehmen, sondern es auch gleich viel besser zu machen als wir.
Wird selber zu denken angesichts der Versprechungen technischer Perfektion zu einem Auslaufmodell für Nostalgiker? Treten KI-gesteuerte Roboter unser Erbe an, während wir Menschen als defizitäre Wesen demütig abdanken? Oder werden wir die KI gut nutzen, um unser Selbstdenken zu unterstützen? Wie das gelingen könnte, und welche Risiken auf dem Weg zu bewältigen sind, ist Thema des Abends.
Bei der Vortragsreihe „Wissenschaft für jedermann“ berichten international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verständlich aus ihrer aktuellen Forschung und diskutieren mit dem Publikum.
Begrüßung:
- Prof. Dr. Michael Decker, Deutsches Museum | acatech Mitglied
Vortrag:
- Prof. Dr. Armin Grunwald, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | acatech Mitglied
Anmeldung:
Reservieren Sie telefonisch am Montag, Dienstag und Mittwoch vor dem Vortrag von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr, Telefon 089/2179-221. Oder online über folgenden Link:
Anmeldung: Wissenschaft für jedermann
Am Livestream können Sie über diesen Link teilnehmen: Deutsches Museum Livestream
In Kooperation mit dem Deutschen Museum München
Kategorie
Sprache
Veranstalter
Vortrag
Hybrid
24.09.2025
,
19:00
–20:30
Auditorium des Deutschen Museums (Ebene 0), Museumsinsel 1, 80538 München
Kostenlos
✕