acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich: Wo steht der Standort Deutschland?
Spitzengespräch des acatech HR-Kreises mit PwC Deutschland, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Wirtschaftsrat der CDU e.V. und Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
In der Debattenreihe „Fit for Future Work“ – einer Serie von virtuellen Spitzengesprächen rund um die digitale Transformation und die Auswirkungen auf Organisation, Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung – wird beleuchtet, welche digitalen Technologien in der Anwendung im Unternehmensalltag zu massiven Veränderungen führen und wie sich Unternehmen und Beschäftigte dafür gemeinsam vorbereiten. Das ist das Anliegen des von acatech koordinierten HR-Kreises, dem Forum für Personalvorständinnen und -vorstände, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Deutschland steht vor tiefgreifenden wirtschaftlichen Veränderungen: Der zunehmende internationale Wettbewerb, technologische Umbrüche und neue geopolitische Realitäten stellen Unternehmen und Politik vor große Herausforderungen. Während andere Wirtschaftsnationen gezielt in Innovationskraft, Standortattraktivität und neue Technologien investieren, stellt sich die Frage: Wie wettbewerbsfähig ist Deutschland im internationalen Vergleich – und was muss getan werden, um den Standort zukunftssicher aufzustellen?
Steigende Energiekosten, zunehmende regulatorische Anforderungen und der anhaltende Fachkräftemangel erschweren es vielen Unternehmen, in Wachstum und Transformation zu investieren. Dabei wird immer deutlicher: Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit braucht es nicht nur verlässliche Infrastrukturen, technologische Spitzenforschung und Innovation, sondern auch zukunftsorientierte Personalstrategien. Unternehmen müssen gezielt in die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden investieren, um Innovationskraft, Beschäftigung und wirtschaftlichen Erfolg mittel- und langfristig zu sichern. Gleichzeitig gewinnt die Frage an Bedeutung, wie wirtschaftliche Stärke, soziale Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können.
In unserer Veranstaltung möchten wir mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren, welche Stellschrauben justiert werden müssen, um Deutschland als führenden Wirtschaftsstandort zu stärken. Wie kann HR dazu beitragen, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken? Und welche Weichen muss die Politik stellen, um Standortattraktivität, Beschäftigungsperspektiven und Wohlstand langfristig zu sichern?
Ihre Diskussionspartner:innen sind:
- Daniela Geretshuber | Chief People and Sustainability Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei PwC Deutschland
- Dr. Philipp Grunau | Senior Researcher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Astrid Hamker | Präsidentin des Wirtschaftsrats der CDU e.V.
- Dr. Thomas Koenen | Leiter der Abteilung Digitalisierung und Innovation des BDI
- Moderation: Frank Riemensperger | acatech Präsidium
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: Future Work Debatte
Kategorie
Sprache
Veranstalter
Vortrag
Online
07.04.2025
,
17:00
–18:30
Virtuelle Veranstaltung
Kostenlos