acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Wie Standards die Sicherheit und Qualität von KI-Anwendungen sichtbar machen
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – und mit ihr wächst der Bedarf nach klaren Regeln, Transparenz und Vertrauen. Doch wie kann man die Qualität eines KI-Systems objektiv nachweisen? Welche Rolle spielen KI-Standards dabei – und was fordert die EU-KI-Verordnung konkret?
In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand rund um KI-Standards: Was sind Standards? Welchen Nutzen haben sie? Warum sind sie relevant für Unternehmen, Behörden und Entwicklerteams? Und wie lassen sich diese in der Praxis technisch umsetzen?
Ob Sie erste Orientierung suchen oder bereits in der Umsetzung sind – dieser Workshop bringt Fachleute aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf bestehende und kommende Standards im KI-Bereich, diskutieren Prüfverfahren und Tools und sprechen über die Herausforderungen und Chancen bei der konkreten Anwendung.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie Standards zum Schlüssel für sichere, transparente und gesetzeskonforme KI werden – und wie Sie sich und Ihre Organisation gezielt darauf vorbereiten können.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert:innen und Gleichgesinnten aus Industrie, Forschung und Verwaltung – praxisnah, offen und auf Augenhöhe.
Das Programm
- Begrüßung und Vorstellung der MISSION KI (MISSION KI)
- Die Funktion von Standards am Beispiel der KI-Verordnung (Andreas Hauschke | VDE)
- Wie lassen sich Anforderungen an KI-Systeme technisch nachweisen? (Paul Luca Palupski | AIQ)
- Diskussion & Erfahrungsaustausch: „Wo steht die Industrie und wie kann man sie unterstützen?“
Kategorie
Sprache
Veranstalter
Vortrag
Online
16.10.2025
,
12:00
–13:00
Online
Kostenlos