Deutsches Museum
Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau
Ein Vortrag mit Originaldokumenten im Archiv des Deutschen Museums
Die Zerstörungen am Deutschen Museums infolge des Zweiten Weltkriegs waren vor allem am Ausstellungsgebäude beträchtlich. Der Aufbau der Museumsgebäude begann unmittelbar nach Kriegsende mit dem Kongress-Saal als Veranstaltungsort für München. Im Bibliotheksgebäude wurden Displaced Persons untergebracht und im Februar 1946 die UNRRA-Universität eröffnet. In dem Vortrag wird die Museumsgeschichte mit Originaldokumenten und Fotografien erläutert.
Ein Vortrag von Dr. Matthias Röschner, Leiter des Archivs des Deutschen Museums
Wir bitten um Anmeldung per Mail oder Telefon.
Kategorie
Veranstalter
Vortrag
Vor Ort
18.02.2025
,
18:00
–19:00
Archiv des Deutschen Museums Zugang über Hauptpforte
Kostenlos