Strategierat

Der Strategierat gibt die Strategie, die wissenschaftliche Zielsetzung des Hubs sowie die Auswahl und Priorisierung der Maßnahmen vor. Er besteht aus drei bis fünf Mitgliedern mit entsprechender fachlicher Kompetenz sowie der Geschäftsführung von AHA.
Prof. Dr. Jeanne Rubner, Vice President Global Communication and Public Engagement, akademische Leitung von AHA der Technischen Universität München

Prof. Dr. Jeanne Rubner

TUM, Vice President Global Communication and Public Engagement

Prof. Dr. Jeanne Rubner

TUM, Vice President Global Communication and Public Engagement

Jeanne Rubner ist Vizepräsidentin Globale Kommunikation und Public Engagement an der Technischen Universität München (TUM). Die Wissenschaftsjournalistin begann ihre Karriere bei der Süddeutschen Zeitung, wo sie zuletzt Leitende Redakteurin in der Außenpolitik war. Ab 2012 leitete sie die Redaktion Wissen und Bildung aktuell beim Bayerischen Rundfunk. Jeanne Rubner ist Physikerin und hat über Künstliche Intelligenz an der TUM promoviert, wo sie auch Honorarprofessorin der School of Social Sciences and Technology ist. Sie ist Autorin mehrerer Bücher über Gehirnforschung und Politik und wurde mit dem Universitas Preis für Wissenschaftsjournalismus der Hanns-Martin-Schleyer Stiftung sowie der Medaille für Naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Prof. Dr. Jeanne Rubner, Vice President Global Communication and Public Engagement, akademische Leitung von AHA der Technischen Universität München

Prof. Dr. Lars Guenther

Ludwig-Maximilians-Universität München, Professor für Kommunikationswissenschaft

Prof. Dr. Lars Guenther

Ludwig-Maximilians-Universität München, Professor für Kommunikationswissenschaft

Lars Guenther ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit einem Schwerpunkt auf Krisen- und Risikokommunikation in digitalen Medienumgebungen am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat Medienwissenschaft, Neuere Geschichte und Germanistische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert, an der er auch promoviert hat. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er beschäftigt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Stellenbosch University in Südafrika, der Universität Hamburg und dem Technion, Israel Institute of Technology. Er ist Mitglied des Executive Board des Munich Science Communication Labs. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenschaftskommunikation und -journalismus, Risiko- und Krisenkommunikation sowie Vertrauensforschung.

Monika Landgraf

Fraunhofer-Gesellschaft, Direktorin Unternehmens­kommunikation

Monika Landgraf

Fraunhofer Gesellschaft, Direktorin Unternehmenskommunikation und Sprecherin des Präsidenten

Monika Landgraf verantwortet als Direktorin die Unternehmenskommunikation der Fraunhofer-Gesellschaft. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehören die Wissenschaftspolitik, Presse und strategische Kommunikation, Corporate Media, Markenkommunikation, Messen und Corporate Events, Kommunikationsmanagement und das Fraunhofer Forum Berlin sowie Bürgerformate. Die Diplom-Journalistin ist Sprecherin des Fraunhofer-Präsidenten Prof. Holger Hanselka. Vor ihrem Wechsel zu Fraunhofer im Mai 2024 war sie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig und verantwortete zuletzt als Chief Communication Officer die interne und externe Kommunikation des KIT. Von 1992 bis 2006 war sie Hörfunkreferentin bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, davor freie Mitarbeiterin beim Bayerischen Rundfunk. Im Jahr 2014 wurde Monika Landgraf als »Forschungssprecherin des Jahres« ausgezeichnet.

Foto: Markus Jürgens