Zurück zur Übersicht
12.05.2025
Neues Veranstaltungsformat „AHA Wirtshaus-Wissen“ mit Willi Weitzel
Moderator von „Willi wills wissen“ spricht mit Fachleuten über den Wald / Organisiert durch neue Initiative „AHA – The Science Communication Hub“
München: Das neue Veranstaltungsformat „AHA Wirtshaus-Wissen“ startet am 18. Mai um 16 Uhr im Hofbräukeller am Wiener Platz mit dem Thema Wald – und wie dieser als Lebensraum, Erholungsort, Baustofflieferant und Klimaschützer wirkt. TV-Reporter und Welterforscher Willi Weitzel („Willi wills wissen“) spricht mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachbereiche und nimmt Kinder und Eltern sowie alle Interessierten mit auf eine faszinierende Wissensreise. Mit dabei sind Dr. Thassilo Franke (Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns), Prof. Dr. Michaela Hau (Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz), Prof. Dr. Raoul Klingner (Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI in Braunschweig) sowie Prof. Dr. Ferdinand Ludwig (Technische Universität München). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich unter https://eveeno.com/wirtshaus_wissenschaft_2025.
Die Veranstaltung wird organisiert durch die neue Initiative „AHA – The Science Communication Hub“. Sie wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und will den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft unterstützen sowie die Stärke des Forschungsstandorts Bayern verdeutlichen. Das AHA Netzwerk umfasst Münchner Hochschulen, Forschungsorganisationen und Akademien sowie Museen. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume betont: „Der Science Communication Hub ist unsere positive Antwort auf Wissenschaftsfeindlichkeit und -skepsis. Bayern ist ein Wissenschaftsstandort voller Zukunftsoptimismus, großartigen Ideen und bahnbrechenden Innovationen. Talente und Technologien sind hier zu Hause. Unser Ziel: Dieses Mindset in die Bevölkerung tragen, für Forschung und Fortschritt begeistern und Vertrauen in die Zukunft schenken. Fest steht: Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Fake News und Filterblasen ist keine Kür, sondern Pflicht.“
Neben „AHA Wirtshaus-Wissen“ plant die Initiative unter anderem eine Veranstaltungsreihe zu Energiefragen. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 „Zukunftsenergie“ entstehen in Zusammenarbeit mit dem Münchner Animationsstudio „in a nutshell – kurzgesagt“ Erklärvideos, die durch Dialogveranstaltungen flankiert werden. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (zuvor Bundesministerium für Bildung und Forschung) gefördert. Die neue Website www.aha.bayern bündelt öffentliche Veranstaltungen aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung im Raum München.
Kontakt:
Dr. Ulrike Rehwagen
Geschäftsstelle AHA – The Science Communication Hub
089 / 23031–1325
Aus NEUGIER wird WISSEN
Download-Material
AHA Wirtshaus-Wissen
Willi Weitzel (Foto: Seemagazin)
Portrait Willi Weitzel (Foto: Bettina Flitner)
Thassilo Franke und der Workshop "Farben der Natur" 1 (Foto: Ulrike Rehwagen)
Thassilo Franke und der Workshop "Farben der Natur" 2 (Foto: Ulrike Rehwagen)
Flyer Wirtshaus-Wissen (PDF)

Download-Dateien
Titelbild (RGB)
Titelbild (CMYK)